ERSTE HILFE
|
Wir möchten Sie auf die Seite - tierklinik.de –
hinweisen.
Sie finden dort wichtige Informationen über die
Erste Hilfe.
|

|
Der Begriff "Erste Hilfe" umfasst alle Maßnahmen, die ein
Tierbesitzer bei einem verunglückten Tier am Unfallort
sofort einleiten kann, um größeren Schaden an der Gesundheit
des Tieres abzuwenden. Sobald die Erstversorgung des Tieres
abgeschlossen
wurde, sollte Ihr Tier sofort in die
Tierklinik gebracht werden.
|
Notfallsymptome
Für den Laien ist es nicht immer einfach, genau zu
erkennen, wann
ein Tier sich in akuter Lebensgefahr
befindet. Daher kann es hilfreich sein, auf einige
Symptome zu
achten, die gegebenenfalls auf einen Notfall schließen
lassen.
weiterlesen …
Erste Hilfe am Unfallort
Wenn ein Tier in einen Unfall verwickelt wurde, gilt es
zunächst einmal, Ruhe zu bewahren! Die meisten schwer
verletzten Tiere versuchen unter Schockeinwirkung vom
Unfallort zu fliehen.
Hierdurch werden in aller Regel die
Verletzungen verschlimmert.
weiterlesen …
|
 |
Wiederbelebung
Für die Wiederbelebung eines Tieres müssen Sie
Ruhe bewahren, schnell die Atmung und den Kreislauf überprüfen und
eine Herz- Lungen-Wechselbehandlung durchführen, bis der
Kreislauf und die Spontanatmung wieder eingesetzt haben.
weiterlesen …
Schnell
zum Tierarzt
Egal welches Tier Hilfe braucht, der Weg
zum Tierarzt
ist oft unerlässlich. Aufgrund von Körpergröße
und Gewicht gibt
es unter-schiedliche Transportmethoden.
weiterlesen …
Behandlung von Wunden
Auch wenn man immer vorsichtig ist und gut aufpasst, kommt es
hin und wieder
doch zu Verletzungen bei unseren
Lieblingen. Hier finden Sie
einige Tipps zur Erstversorgung
von Wunden.
weiterlesen …
|
 |
Verbände anlegen
Das Anlegen von Verbänden bei Tieren will gelernt
sein. Wie stellen Ihnen hier das Verbandsmaterial und
verschiedene Verbände vor. Unser Tipp: Immer am
gesunden Tier üben!
weiterlesen …
Vergiftung
oder Intoxikation
Giftige Substanzen können durch Herunterschlucken,
Einatmen und
bei direktem Kontakt auch über die Haut
aufgenommen werden. Besteht der Verdacht, dass das Tier
Gift aufgenommen
hat, müssen Sie unverzüglich zu uns kommen und möglichst
eine Probe des
Giftes (Verpackung) mitbringen.
weiterlesen …
|